Einladung zum Informationsabend für die Eltern unserer künftigen Schulanfänger

Liebe Eltern unserer zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger,

wie bereits seit vielen Jahren Tradition hier an der Stephani - Grundschule, laden wir Sie noch im Juli zu einem ersten Elterninformationsabend ein. An diesem Abend werden Ihnen die Lehrkräfte die Materialien für die 1. Klasse vorstellen und Ihnen die Einkaufsliste für den Schulanfang zur Hand geben. Dann können Sie sich bereits im Vorfeld mit Ihrem Kind gemeinsam und in aller Ruhe auf den Schulanfang am 12.09.2023 vorbereiten.

Der erste Schultag an der Stephani-Grundschule

am Dienstag, den 12.09.2023 findet um 08.30 Uhr in der Spiel- und Sporthalle die Begrüßung unserer Schulanfänger statt. Wir laden Sie und Ihre Angehörigen dazu herzlich ein, gemeinsam unsere neuen Schulkinder willkommen zu heißen.

Wir waren dabei

beim Malwettbewerb der Raiffeisenbanken

Die Gewinner des diesjährigen Malwettbewerbs der Stephani-Grundschule mit Herrn Metz von der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen.

Völkerballturnier der 3. und 4. Klassen

In der Stephani – Grundschule in Gunzenhausen ging es am Freitag, den 17. Februar 2023, recht sportlich zu. Die dritten und vierten Klassen, die sich in den vergangenen Wochen gemeinsam mit ihren Sportlehrkräften motiviert auf diesen Tag vorbereitet hatten, trafen sich zum Völkerballturnier in der Sport- und Spielhalle. Auf fünf Spielfeldern und in insgesamt 30 Einzelspielen traten die Gruppen gegeneinander an. Schülerinnen und Schüler der Klasse 10M der Mittelschule stellten sich dabei als Schiedsrichter zur Verfügung. Alle Teilnehmer/-innen waren mit großer Begeisterung dabei und wurden kräftig von den Zuschauern angefeuert. Am Ende konnte die Klasse 4b mit ihrer Klassenleiterin Katrin Bittner das Turnier für sich entscheiden und nahm stolz den Siegerpokal entgegen.

Wir suchen Dich - wir suchen Sie

   für unsere Schülerinnen und Schüler im Ganztag !

   Melden Sie sich gerne bei uns im Sekretariat !

 

 

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2022/ 2023!

Schulhund Mayla mit Schultüte

 

Die Stephani-Grundschule liegt im Herzen der Stadt. In Gunzenhausen werden in diesem Schuljahr 11 Grundschulklassen unterrichtet, darunter erstamli eine Deutschklasse. Im Außenschulstandort in Frickenfelden findet Unterricht für Schulkinder einer 1. Klasse und einer 2. Klasse statt. Das Schulhaus beherbergt in fünf Bauteilen neben der Stephani-Grundschule die Stephani-Mittelschule und das angegliederte Förderzentrum des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.  Zwischen allen drei Schularten herrschen Kooperationen, die Jahr für Jahr intensiviert und ausgebaut werden. Auch die Zusammenarbeit und Kooperation mit den städtischen Kindertagesstätten und der schulvorbereitenden Einrichtung in Wald ist harmonisch und für beide Seiten sehr gewinnbringend.

 

An unserer Schule gibt es in jeder Jahrgangsstufe eine Ganztagsklasse und zudem die Möglichkeit der Betreuung im offenen Ganztag in Kooperation mit der Schulhaus gGmbH. Die Formen des Unterrichts und des Lernens wird von der Schulfamilie gemeinsam gestaltet. Dabei unterstützt werden die Lehrkräfte, unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern von unserer Schulpsychologin, einer Sonderpädagogin des Förderzentrums und unserer Sozialpädagogin. Sie geben Ratschläge und sind bei Elterngesprächen unterstützend und beratend anwesend. Neben den Unterrichtsstunden bieten viele Lehrkräfte offene Unterrichts- und Übungsphasen an, in denen die Kinder auf unterschiedlichem Niveau lernen und üben können. Für die Beschulung der Kinder in den Ganztagsklassen verfügt die Schule über zusätzliche Lehrerstunden, welche einzelnen Kindern oder Gruppen zu Gute kommt.

 

Besonderheiten an unserer Schule ist unsere Schulhündin Mayla, worauf sich viele Kinder jetzt schon wieder sehr freuen und die Teilnahme als Modellschule am Schulversuch "Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! - SMV an Grundschulen in Bayern. Nicht zu vergessen unsere Streitschlichter, die von unserer Jugendsozialarbeiterin ausgebildet werden.

Neu begrüßen dürfen wir diesem Schuljahr viele neue Lehrkräfte, die sich sehr auf das gemeinsame Lernen und Lachen, Arbeiten und Miteinander mit Ihren Kindern freuen.

 

MITDENKEN! MITREDEN! MITGESTALTEN!

In der aktuellen Zeitschrift GRUNDSCHULE AKTUELL des Grundschulverbandes, Heft 16, vom Februar 2023 wurde ein von unserer Jugendsozialarbeiterin Frau Silvia Loy verfasster Artikel zum Thema "Peermediation schon in der Grundschule?" veröffentlicht. Es stellt ein Good-Practice- Beispiel zur Friedenserziehung in der Grundschule dar. Peermediation ist seit fünf Jahren fester Bestandteil unserer Grundschule. Die Kernidee ist, dass Kinder mithilfe von Gleichaltrigen ihre Konflikte selbstverantwortlich, gewaltfrei und einvernehmlich lösen. Frau Loy bildet hierzu jedes Jahr Streitschlichter aus. Das konzeptionelle Vorgehen, die Kriterien zur Auswahl als auch das gesamte Ausbildungsverfahren und der Ablauf einer Peermediation werden in dem Artikel ausführlich beschrieben. Auch die Gelingensbedingungen, die Grenzen und Herausforderungen sowie die Auswirkungen von Peermediation auf den Schulalltag führt Frau Loy ausführlich aus. Ein durchaus nachahmenswertes Good-Practice Beispiel !

Stephani Grundschule - Modellschule Schulversuch "MIT!"

Die Stephani - Grundschule hat sich erfolgreich für die Teilnahme am Schulversuch "MIT!" - SMV an Grundschulen beworben und wurde aus 177 teilnehmenden Grundschulen mit 29 weiteren Grundschulen ausgewählt.

"MIT!" - MITDENKEN! MITREDEN! MITGESTALTEN!

"Unsere Vision von einer Schule, in der Partizipation und Demokratielernen GROSS geschrieben werden!“

(Quelle: ISB)

Unsere Grundschule wird sich in den nächsten 2 Jahren intensiv mit dem Demokratielernen in der Grundschule auseinander setzen. Lehrkräfte werden besonders geschult und es wird ein Konzept zum schrittweisen und altersgemäßen Aufbau der Schülermitverantwortung (SMV) an Grundschulen erarbeitet.

Der Start erfolgt im Schuljahr 2021/ 2022 und dauert bis Ende des Schuljahres 2022/ 2023.

 

Klassensprecherversammlung

Am Mittwoch, den 01.März 2023 fand wieder eine Klassensprecherversammlung statt. Dieses Mal haben wir die SMV-Sprecher der Mittelschule dazu eingeladen. Die beiden Schülersprecher/innen erzählten von ihren Aufgaben und wie man sich für die Wahl des Schülersprechers, der Schülersprecherin gut vorbereiten kann. Die Wahl in der Grundschule findet am 24.03.2023 statt. Wir sind schon sehr gespannt.

 

Herzlich Willkommen an der Stephani-Grundschule

An unserer Grundschule sind alle Kinder willkommen

Unser Umgang miteinander ist von

      Wertschätzung und Respekt geprägt.

  • Wir sehen Erziehung als wechselseitigen Prozess zwischen Schüler und Lehrer.

  • Wir gestalten motivierenden Unterricht mit allen Sinnen, um nachhaltigen Wissenserwerb zu ermöglichen.

  • Wir begleiten unsere Schüler auf dem Weg zum Erwerb eigener Kompetenzen.

  • Wir setzen auf konsequente Erziehung. Dies gelingt durch eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern.

  • Wir schätzen gegenseitigen Austausch, Unterstützung und Zusammenarbeit im Kollegium.

  • Wir gestalten ein vielseitiges, aktives Schulleben mit allen Mitgliedern der Schulfamilie.

  • Wir setzen auf Beratung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte mit Kooperationen inner- und außerhalb der Schule.

       Wir helfen jedem Einzelnen, seinen Weg zu finden.

 

Unsere Schulhündin Mayla

Mayla ist die Labradorhündin von Frau Feld und der Schulhund an unserer Schule. Nähere Infos und aktuelle Fotos gibt es unter dem Reiter Die Schule - Unser Schulhund !

 

 

 

Kinder, die mit Tieren aufwachsen,

sind verantwortlicher, empathischer, sozial kompetenter und

können besser lernen.

(Andrea Beetz: Hunde im Schulalltag, reinhardt, 2019.)

 

 

 

 

 

Mayla und Frau Feld haben die 9 - monatige Schulhund-Ausbildung bei Schulhund Bayern e.V. erfolgreich abgeschlossen.

                                                            Wir haben immer viel Spaß bei unseren Einsätzen !

                                             Die Kinder können es meist kaum erwarten, Mayla begrüßen zu dürfen.

Unsere Schulhündin Mayla stellt die Schule vor....

...unter dem Reiter Die Schule/ Unser Schulhund geht es mit einem Padlet mit Mayla auf einen Rundgang durch die Stephani-Grundschule.

Viel Spaß dabei.

 

 

Streitschlichter an der Stephani Grundschule

wurden auch in diesem Schuljahr wieder von Frau Loy, unser Jugendsozialarbeiterin, erfolgreich ausgebildet.

 

 

 

Die nächsten Termine

Lauf-dich-fit-Tag


Datenschutzbeauftragter

Am 25. Mai 2018 treten die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und gleichzeitig hiermit das geänderte Bayerische Datenschutzgesetz (BayDSG) in Kraft. Der für die Schule zuständige Datenschutzbeauftragte ist Herr Beratungsrektor Stefan Schaller. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 09831 5006-425 oder per Mail: datenschutzbeauftragter (at)schulamt-wug.de